Der Tod des früheren und ersten Generalsekretärs des Zukunftsfonds der Republik Österreich, Botschafter i.R. Dr. Richard Wotava, erfüllt die Gremienmitglieder und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fonds mit großer Trauer.
Filmemacherin Andrina Mračnikar begibt sich in ihrem Dokumentarfilm „Verschwinden/ Izginjanje“ in ihrer Südkärntner Heimat auf eine persönliche Spurensuche
Am 26. Oktober 2022 sendet ORF III um 19:25 die vom Zukunftsfonds geförderte Dokumentation „Der Nationalfeiertag und seine Geschichte“
DECKNAME CHIRGWIN Der Zukunftsfonds der Republik Österreich und die Diplomatische Akademie veranstalteten am 20. Oktober 2022 das 44. Werkstattgespräch.
„Man bewilligte uns sogar einige Spiele“ Künstlerische Aktivitäten unter dem Zwang der NS-Herrschaft in Österreich Buchpräsentation von Univ.-Doz. Mag. Dr. Brigitte Dalinger
„Verschwinden/Izginjanje“ Film von Andrina Mračnikar Der Film erzählt von vom langen Kampf der Kärntner Slowen*innen um Gleichberechtigung
Anlässlich des 77. Jahrestages des Kriegsendes sendet ORF III im Rahmen der Sendeleiste „zeit.geschichte“ am 8. Mai 2022 einige vom Zukunftsfonds geförderte Dokumentationen
Das BMEIA sucht wieder erfolgreiche Projekte im interkulturellen und interreligiösen Dialog, die etwas bewegen
"Die Sufiprinzessin“ ist ein Erzähltheater-Solo mit Musik über die 1944 im KZ Dachau ermordete sufistische Dichterin und Musikerin Noor Inayat Khan.
Der Zukunftsfonds ist jetzt auf Facebook und auf Instagram vertreten
Dokumentarfilm „Lager des Schreckens - Hitlers Raketenprojekt in Ebensee“ in ORF III
Filmpremiere „Der schönste Tag“ im Stadtkino im Künstlerhaus anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages