Dr.in Danielle Spera


Die frühere Direktorin des Jüdischen Museums Wien, Dr.in Danielle Spera wurde vom Kuratorium des Zukunftsfonds als neues Mitglied des Projektförderungsbeirates nominiert.

Dr.in Spera folgt auf Dr.in Helene Maimann, die nach langjähriger engagierter Tätigkeit im Projektförderungsbeirat mit Ende 2022 aus diesem ausschied. Das Kuratorium dankt Dr.in Maimann für ihre hervorragende Expertise, Professionalität und Genauigkeit bei der Begutachtung von Projekten.

Der Projektförderungsbeirat besteht nunmehr aus Univ.-Prof.in Dr.in Margarete Grandner, Univ.-Prof. Dr. Robert Pfaller, Univ.-Prof. Dr. Manfried Rauchensteiner und Dr.in Danielle Spera.

Kuratoriumsvorsitzender Prof. Herwig Hösele und Generalsekretärin Mag.a Anita Dumfahrt freuen sich über den Neuzugang von Dr.in Spera:


    Alle Mitglieder im Kuratorium und im Projektförderungsbeirat des Zukunftsfonds sind ehrenamtlich tätig und zeichnen sich durch ein hohes Maß an Erfahrung, Fachwissen und Sensibilität in unserem Aufgabenbereich aus. Dafür bedanken wir uns und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Dr.in Danielle Spera, die auch erfolgreich als Kuratorin, Autorin und Herausgeberin zahlreicher Publikationen tätig ist.



Foto: Copyright: Sima Prodinger

nächstes Werkstattgespräch

Aviso 46. Werkstattgespräch

Am 18. April 2023, 18:30 findet das 46. Werkstattgespräch des Zukunftsfonds in Zusammenarbeit mit der Diplomatischen Akademie statt.


Die Zukunft der Zeitzeugenschaft

    Die Ära der ZeitzeugInnen des Holocaust geht ihrem Ende entgegen. Nur noch wenige Überlebende der NS-Herrschaft können aus eigener Erfahrung sprechen – oder von jenen Menschen berichten, die im Holocaust ermordet wurden.

  • Monika Sommer, Direktorin, Haus der Geschichte Österreich
    Patrick Siegele, Leiter des OeAD-Programms _erinnern.at_

Download Einladung