Abstracts Werkstattgespräche

Anita Dumfahrt, Monika Sommer, Patrick Siegele

DIE ZUKUNFT DER ZEITZEUGENSCHAFT

Die Ära der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen des Holocaust geht ihrem Ende entgegen. Nur noch wenige Überlebende der NS-Herrschaft können aus eigener Erfahrung sprechen – oder von jenen Menschen berichten, die im Holocaust ermordet wurden.

Monika Sommer: Direktorin, Haus der Geschichte Österreich
Patrick Siegele: Leiter des OeAD-Programms_erinnern.at_

Projekt: P22-4601

...weiterlesen

abc

LIKRAT. LASS UNS REDEN.

LIKRAT ist hebräisch und bedeutet „in Begegnung“. Jüdische Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren werden im Rahmen von Workshops und Seminaren professionell ausgebildet.

Jennyfer Mitbreit, Esther Györi

Projekt: P22-4519

...weiterlesen

Nicole-Melanie Goll

Deckname: Chirgwin

Die Lebensgeschichte des 1923 in Wien als Sohn eines Bankiers geborenen Egon Berliners weist frühzeitig Brüche und Zäsuren auf, die im politischen Klima der 1930er-Jahre bzw. dem „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich 1938 begründet liegen.

Nicole-Melanie Goll, Historikerin

Projekt: P21-4177

...weiterlesen

B. Dalinger

"MAN BEWILLIGTE UNS SOGAR EINIGE SPIELE"

Nach dem »Anschluss« Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland wurde im Jänner 1939 auf Druck des NS-Regimes die Zweigstelle Wien des Jüdischen Kulturbund Deutschlands eingerichtet, zu deren Aufgaben es gehörte, zumindest ein gewisses kulturelles Leben zuzulassen.

Brigitte Dalinger, Autorin

Projekt: P13-1571

...weiterlesen

Dr. Gerhard Bisovsky; Christin Reisenhofer, MA

Demokratie-MOOC-Projekt „100 Jahre Demokratie“

Weil Demokratie nichts Selbstverständliches ist und weil Demokratie immer verbessert werden muss und sie auch gelernt werden kann und soll, wurde der Demokratie MOOC (Massive Open Online Course) entwickelt.

Dr. Gerhard Bisovsky - Verband Österreichischer Volkshochschulen, Christin Reisenhofer, MA - Demokratiezentrum Wien

Projekt: P18-3204

...weiterlesen

Prof. Peter Dusek, Sven Saekert, Prof. Hösele

Digitaler Medienkoffer

Zeitgeschichte aus verschiedenen nationalen multimedialen Perspektiven und zum Selberschreiben - Entdeckung der eigenen Identität im Kontext des Unbekannten

Hon. Prof. Peter Dusek, Historiker; Dipl. Informationswirt Sven Saekert, Kommunikationsberater

Projekt: P19-3526

...weiterlesen