... von, nach und für Jura Soyfer zum 75. Todestag!
Jüdische Familien aus Wiener Neustadt im Stadtmuseum Wiener Neustadt noch bis 2. Februar 2014
Unserem Kuratoriumsmitglied Direktor Moshe Jahoda wurde von Herrn Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer der Berufstitel „Professor“ verliehen.
Der Nationalfonds der Republik Österreich sucht für die Neugestaltung der österreichischen Länderausstellung in Auschwitz ein Team für die Kuratierung und wissenschaftliche Leitung.
Am Sonntag, 10. November 2013 um 18.30 findet im Österreichischen Filmmuseum die Präsentation des vom ZF geförderten Projekts „Ephemere Filme: Nationalsozialismus in Österreich“ statt.
Im Jahr 2012 hat der Zukunftsfonds die Drucklegung der deutschsprachigen Ausgabe der Lebenserinnerungen von Elsie Slonim gefördert. Frau Slonim, geboren 1917, hat in vielfältiger Form politische Repression, Vertreibung und Exil erlebt.
Als Abschluss des Gedenkjahres 2013 wurde am 12.09.2013 im Parlament die Broschüre „75 Jahre Novemberpogrom“ präsentiert.
Am 11.09.2013 wurde im Museum „Arbeitswelt Steyr“ die Ausstellung „Die Gerechten. Courage ist eine Frage der Entscheidung“ der Österreichischen Freunde von Yad Vashem eröffnet.
Der TV-Sender W24 bringt in seiner Reihe „Strom der Erinnerung“ Berichte von ZeitzeugInnen, die über ihre Erfahrungen und Erlebnisse vor 75 Jahren erzählen.
Im RESOWI-Zentrum der Grazer Universität wurden am 12.06.2013 der Film „Verlorene Leben. Österreicherinnen im sowjetischen GULAG“ und die gleichnamige Wander-Ausstellung gezeigt.
„Lagerstadt Wolfsberg“ lautet der Titel der Ausstellung, die am 7. Juni 2013 in Anwesenheit des Kärntner Landeshauptmannes Peter Kaiser und des Generalsekretärs des Zukunftsfonds Herwig Hösele eröffnet wurde.
Am 6. Juni 2013 wurden drei vom Zukunftsfonds geförderte Projekte mit dem Bruno Kreisky-Buchpreis ausgezeichnet.