Franz Dinghofer - der vergessene Gründer (Dokumentarfilm für ORF III "Baumeister der Republik")
Projektzeitraum: 2018-11-09 bis 2019-04-30
Der letzte Weg (Graphic Novel von Thomas Fatzinek bei bahoe books)
Projektzeitraum: 2019-01-01 bis 2019-11-30
Der Fotograf von Mauthausen (Graphic Novel bei bahoe books)
Projektzeitraum: 2019-01-01 bis 2019-11-30
Kinostart des Dokumentarfilms: Das erste Jahrhundert des Walter Arlen
Projektzeitraum: 2019-01-20 bis 2019-12-31
Festivalteilnahme des Dokumentarfilms "Eric(h) Zeisl – Ein unvollendetes Leben" (EPOS, Tel Aviv, Ende März 2019)
Projektzeitraum: 2019-03-01 bis 2019-03-31
Migration erleben (Aktionstag/Veranstaltung)
Projektzeitraum: 2019-01-01 bis 2019-06-30
Häuser der Ewigkeit – Jüdische Friedhöfe erzählen (TV-Dokumentarfilm, 45 Minuten)
Projektzeitraum: 2019-05-01 bis 2020-01-31
Setzen von Steinen der Erinnerung in St. Pölten
Projektzeitraum: 2019-01-01 bis 2019-10-31
Die Utopie des „gesunden Volkskörpers“. Von der „Erb- und Rassenhygiene“ zur NS-Euthanasie. 29. Internationale Sommerakademie des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs, 3.-5. Juli 2019
Projektzeitraum: 2019-01-01 bis 2019-07-31
Jiri Grusa: Ergänzung der Grusa Werkausgabe: Grusa's Tschechien Band 11
Projektzeitraum: 2019-01-01 bis 2019-12-31
Gedenken an die Deportation der tschetschenischen und inguschetischen Bevölkerung (Gedenkveranstaltung)
Projektzeitraum: 2018-11-23 bis 2019-03-31
11. Baranka Park Feier 2019
Projektzeitraum: 2019-01-01 bis 2019-09-30
Felix Wachter: Mein Kampf mit Hitler - wie ein junger Mensch es sah (Publikation in der edition lex liszt 12, hg. von Michael Wachter)
Projektzeitraum: 2019-01-01 bis 2019-06-30
Über die Grenzen. Erinnerungen eines Emigranten aus Ungarn (Publikation/Neuauflage von Emmerich Koller in der edition lex liszt 12)
Projektzeitraum: 2019-01-01 bis 2019-05-31
Tragbares Vaterland. Jugend als Träger der Gedenkkultur (Workshops)
Projektzeitraum: 2019-05-01 bis 2019-11-30
Vielfalt in der Elementarpädagogik. Offenheit und Toleranz lernen (Lehrbehelf-Projekt)
Projektzeitraum: 2019-01-01 bis 2020-12-31
Revolution in Wien! Das Tagebuch eines jüdischen Journalisten über die Ereignisse 1848 (szenische Lesung)
Projektzeitraum: 2019-03-15 bis 2019-05-31
1938 - Der Anschluss im internationalen Kontext (Publikation im Leykam Verlag, hg. von Stefan Karner und Peter Ruggenthaler)
Projektzeitraum: 2018-11-01 bis 2019-02-28
Antisemitismus in Österreich - ein Langzeitvergleich
Projektzeitraum: 2019-02-01 bis 2019-07-31
9 Themenlesungen zum Thema "Die braune Pest" niemals vergessen!
Projektzeitraum: 2019-01-02 bis 2019-12-31
Das (Österreichische) Tagebuch als Ersatzheimat für jüdische und linke RemigrantInnen in Wien nach 1945 (Forschung, Erstellung einer Datenbank/Publikation
Projektzeitraum: 2019-03-01 bis 2019-10-31
Verlegen von Steinen der Erinnerung in Liesing in den Gehsteigen vor den Wohnungen der Opfer für 2019
Projektzeitraum: 2019-02-01 bis 2019-12-31
19. Gedenkfahrt nach Engerau am 31. März 2019
Projektzeitraum: 2019-03-01 bis 2019-07-31
Nous sommes tous des exilés - Wir sind alle Exilanten (Forum am 06.04.2019)
Projektzeitraum: 2019-01-01 bis 2019-05-31
Filmveranstaltung: Hommage an Joris Ivens (28. Mai bis 2. Juni 2019)
Projektzeitraum: 2019-03-01 bis 2019-06-30
Internationaler Tag der Roma 2019 (8. April)
Projektzeitraum: 2018-11-01 bis 2019-06-30
Nationalsozialismus und Faschismus im Spiegel österreichischer Karikaturisten und Karikaturistinnen zwischen 1934 und 1945 inklusive Exil- und Widerstandspublikationen
Projektzeitraum: 2019-03-01 bis 2020-05-31
Internationale Lyriktage der Germanistik Ljubljana. Paul Celan zum 100. Geburtstag und 50. Todestag (6. und 7. Mai 2019)
Projektzeitraum: 2019-03-31 bis 2019-06-30
Schwechat im Krieg (Arbeitstitel, Filmdokumentation)
Projektzeitraum: 2018-11-01 bis 2019-06-30
Von der Demütigung bis zur Zerstörung des Subjekts - Über die Entsubjektivierung in der Shoa (Publikation im Mandelbaum Verlag)
Projektzeitraum: 2018-08-01 bis 2019-11-30