Die Psychoanalyse in Österreich – im Schatten der Shoah
Ausgehend von der Tatsache, dass die Shoah einen dramatischen Bruch
in der theoretischen, klinischen und institutionellen Entwicklung der
Psychoanalyse in Österreich verursacht hat, soll herausgearbeitet
werden, wie sich dieser Bruch bis heute auf den psychoanalytischen
Diskurs in Österreich auswirkt und inwiefern in den psychoanalytischen
Institutionen daran (nicht) erinnert wird. Dabei sollen einerseits die
erzwungene Flucht der jüdischen PsychoanalytikerInnen in den 1930er
Jahren und ihre Folgen analysiert werden, andererseits die
Psychoanalyse der Nachkriegszeit bis hin zu ihrer gegenwärtigen
Situation in Österreich auf diese Frage hin untersucht werden. Das hier
beschriebene Projekt zielt darauf ab, einen Beitrag zur Erinnerungsarbeit
in einem Themenbereich zu leisten.
https://ptw.sfu.ac.at/de/fakultaet/institute/transkulturelle-historische-forschung/